Services
Die Standard RT-PCR (Reverse-Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion) ist und bleibt der Goldstandard für den Nachweis einer akuten Corona-Infektion. Sie wird genau dann notwendig, wenn z.B. ein positiver Antigenschnelltest vorliegt, Personen reisen wollen, zur Abklärung bei klassischen Erkältungssymptomen (Ausschlussdiagnostik) oder wenn man direkte Kontaktperson einer nachweislich SARS-CoV-2 positiv getesteten Person ist. Die RT-PCR ist aktuell die zuverlässigste Methode zum Nachweis oder Ausschluss einer aktuell vorliegenden Infektion. Die Nachweisgrenze liegt bei weniger als 10 Viren. Wenn in der ersten Tageshälfte der Termin wahrgenommen wurde, liegt das Ergebnis in der Regel noch am selben Abend vor. Das Ergebnis liegt sonst innerhalb von 24 Stunden nach Abstrich vor.
Die Express RT-PCR entspricht der Standard RT-PCR, nur dass das Ergebnis bereits nach 3-6 Stunden vorliegt. Für die Express PCR werden nur bestimmte Online-Termine angeboten, da der logistische Aufwand hierbei deutlich höher ist. Der Express-PCR Test ist genau dann notwendig, wenn z.B. spontane Reisen notwendig werden oder für sonstige Gründe, wo eine schnelle Abklärung notwendig ist.
Als erstes Testzentrum in Berlin bieten wir bei uns die Mutations-RT-PCR an. Bei dieser Option werden zwei unterschiedliche PCRs für Sie durchgeführt. Zunächst erfolgt die Standard RT-PCR, wo ein positives Ergebnis bestätigt wird und dann erfolgt eine weitere RT-PCR, in der die unterschiedlichen Varianten untersucht werden.
Wie Sie den aktuellen Medien entnehmen können, gibt es inzwischen verschiedene besorgniserregende Varianten des Coronavirus. Die UK-Variante ist z.B. etwas ansteckender und mit stärkeren Symptomen assoziiert, als die Wuhan-Variante (Wildtyp). Aktuelle Impfungen gegen diese Variante sind jedoch ziemlich effektiv. Die südafrikanische Variante hat jedoch Mutationen, die die Impfungen dagegen weniger effektiv machen. Für Personen mit starker Vermutung, dass sie positiv sein könnten, wäre die Buchung dieser Option eventuell von größerem Interesse.
Das Ergebnis liegt sonst innerhalb von 48 Stunden nach Abstrich vor.
Einschränkung: Die Mutations-RT-PCR funktioniert nur bei deutlicher Viruslast (d.h., einem CT-Wert kleiner 33 Zyklen). Sollten Personen diese Option gewählt haben, aber sich z.B. der Verdacht einer Infektion nicht bestätigen (negatives PCR-Ergebnis), erfolgt keine weitere Untersuchung der Mutations-RT-PCR.
Der Antigen-Schnelltest ist eine gute Option um hochvirulente Personen in einer großen Menschenmenge relativ schnell zu identifizieren. Hierbei werden Proteine des Virus nachgewiesen. Bei der PCR sind bereits weniger als 10 Viren ausreichend, damit das Ergebnis positive ausfällt, da während der PCR die virale-RNA in DNA umgeschrieben und vervielfältigt wird. In einem Schnelltest sind mehr als 200-300 Viren für einen schwach bis eindeutig positiven Nachweis notwendig. Dennoch ist es gerade zu Zeiten der Pandemie und bei der Überwachung des Infektionsgeschehens in Deutschland ein wichtiges Werkzeug, um die Verbreitung des Virus zu kontrollieren. Es können in seltenen Fällen Antigenschnellteste positiv ausfallen, obwohl die Testperson nicht infiziert ist, daher ist ein PCR bei jedem positiven Antigenschnelltest notwendig! Auch sagt ein negativer Schnelltest nicht zwingend aus, dass eine Testperson mit absoluter Sicherheit negativ ist, da eine Mindestviruslast für einen Nachweis notwendig ist. Daher ist und bleibt die PCR Goldstandard zum sicheren Nachweis oder Ausschluss einer aktuellen Corona Infektion.
Das Testzentrum am Leopoldplatz gehört zur DHS – Diagnostic HealthCare Solutions GmbH. Dabei handelt es sich um eine Ausgründung der Berliner Charité. Wir entwickeln eigene Lösungen um die Diagnostik zu verbessern und planen aktuell weitere Labordienstleistungen zeitnah Ihnen anbieten zu können.