Haftungsausschluss

Die Schnellteste werden mit bestem Gewissen vorbereitet, dennoch kann es in Abhängigkeit von externen Parametern, wie dem Konsum von Alkohol, Rauchen oder Diversem, zu Falschpositiven Ergebnissen kommen. Positive Schnellteste sind immer durch eine RT-PCR zu überprüfen. Das Testzentrum am Leopoldplatz bietet dafür kostenpflichtige RT-PCR an. 

Invalide Schnellteste unterlaufen lediglich einer weiteren Kontrolle, ergibt diese auch ein invalides Ergebnis ist das Testzentrum nicht verpflichtet einen weiteren Test anzubieten.

Bei negativen Befunden (PCR) kann die Viruslast unter der Nachweisgrenze liegen. Die Testzuverlässigkeit hängt auch von der korrekten Probenentnahme, der Lagerung, dem Transport und dem Zeitpunkt der Entnahme ab. Jeder Laborprozess basiert auf aktuellsten wissenschaftlichen und analytischen State-of-the-art Technologien. In sehr seltenen Fällen kann es vorkommen, dass der genetische Test nicht das korrekte Ergebnis anzeigt. Zugrundeliegende Ursachen können eine schlechte Materialqualität der Abstrichtupfer, falsch abgenommene Proben oder Kontaminationen sowie Versagen der Analyse durch unvorhersehbare oder unbekannte Gründe sein. Sollte das zugrundeliegende Problem nicht durch das DHS-Labor aufklärbar sein, ist letzteres nicht für unvollständige oder potentiell fehlleitende oder sogar fehlerhafte Ergebnisse verantwortlich.

Bitte denken Sie stets daran sich ausweisen zu können, denn nur mit einer eindeutigen Identifikation ist ein Test durchführbar.


de_DEDeutsch